Unkrautbekämpfungsmittel zur Vernichtung von breitblättrigem Unkraut im Rasen
wirkt gegen Wegerich, Löwenzahn, Hahnenfuss, Winden, Gundelrebe, Brunelle und Klee
Teilwirkung bei Ehrenpreis Arten, Kriechender Günsel
kann mit Giesskanne oder Spritze ausgebracht werden
reicht für 110 bis 160 m²
13,50 CHFUnverbindliche Preisempfehlung
Anwendung
Anwendungsort
Innenbereich
Garten
Balkon/Kübel
Gewächshaus
Anwendungszeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Anwendungshinweise
Giesskanne mit Fein- oder Breitbrause: 60 ml (= 3 Schraubdeckel) in 10 Liter Wasser für 20 m². Bei starker Verunkrautung oder schwer bekämpfbaren Unkräutern wie Gundelrebe und Ehrenpreis Dosierung auf 90 ml (= 4 1⁄2 Schraubdeckel) in 10 Liter Wasser für 20 m² erhöhen. Spritze: 300 ml (= 15 Schraubdeckel) in 10 Liter Wasser für 100 m2. Bei starker Verunkrautung oder schwer bekämpfbaren Unkräutern wie Gundelrebe und Ehrenpreis Dosierung auf 450 ml (= 22 1⁄2 Schraubdeckel) in 10 Liter Wasser für 100 m²erhöhen.
Von März bis Ende September bei warmem, wüchsigem Wetter und feuchtem Boden (Temperaturen bei Tag über 18°C, bei Nacht über 12°C). Die beste Wirkung erzielt man, wenn man den Rasen ca. 4 Tage nach dem Mähen behandelt, idealerweise in den Abendstunden oder bei bedecktem Himmel. Während 6 Stunden nach der Behandlung sollte es nicht regnen. 1-2 Wochen vor der Behandlung Gesal Rasendünger streuen. Den Rasen 2-3 Tage nach der Behandlung nicht mähen.
Gefahrenhinweise: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Anwenderschutz: Bei der Anwendung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzbrille tragen. Nach Ausbringung des Mittels während 48h sicherstellen, dass niemand die behandelte Fläche betritt. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
Die Verwendung auf Dächern und Terrassen, auf Lagerplätzen, auf und an Strassen, Wegen und Plätzen, auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Gleisanlagen ist verboten.
Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.
Entsorgung: Leere Gebinde nicht wiederverwenden und der Kehrichtabfuhr mitgeben. Mittelreste an der Gemeindesammelstelle, Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle abgeben.