Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche
  1. GESAL
  2. Ratgeber
  3. Pflanzen von A-Z
  4. Kräuter, Obst & Gemüse
  5. Kartoffel

Steckbrief

Kartoffel

compo image

Bedürfnisse

Giessen:
wenig
Licht:
Sonne
Pflegeaufwand:
mittel

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Garten
Wuchshöhe:
variierend
Blütefarbe:
weiss

Richtig pflanzen

Kartoffeln pflanzen

Standort:

Damit Sie einen hohen Ertrag mit den Kartoffelpflanzen erzielen, ist ein lockerer, humusreicher und sandig-lehmiger Boden empfehlenswert. Ein sonnig gelegenes Gemüsebeet fördert das Pflanzenwachstum ebenfalls. Wenn der Standort hell genug ist, ist auch gegen eine Anzucht in grossen Kübeln auf dem Balkon oder vor dem Fenster nichts einzuwenden. Jedoch sollten die Nutzpflanzen nicht in der Nähe von Tomaten stehen, da diese anfällig für Kraut- und Braunfäule sind und sich die Krankheit schnell übertragen kann.

Pflanzen:

Kartoffeln können auf zwei verschiedenen Wegen angezogen werden. Entweder können Sie Samen kaufen oder diese aus den Beeren, welche sich nach den Blüten bilden, für die nächste Saison entnehmen, trocknen und vorziehen.

Wir raten Ihnen jedoch, sich für vorgekeimte Pflanzkartoffeln zu entscheiden, da diese im Beet auch bei niedrigerer Temperatur weiter wachsen.

Richtig pflegen

Kartoffeln pflegen

Bewässerung:

Für ein gesundes Wachstum sollte der Boden immer etwas feucht sein. Gerade bei längeren Trockenphasen, müssen die Pflanzen gegossen beziehungsweise gesprengt werden.

Kartoffeln in Kübeln werden regelmässiger bewässert, da die Pflanze keine natürliche Feuchtigkeit aus dem Boden erhält. Greifen Sie zur Giesskanne, sobald die Erde getrocknet ist.

Düngung:

Da Kartoffeln Starkzehrer sind, benötigen sie einen nährstoffreichen Boden. Im Frühjahr sollten Sie deshalb bereits Kompost, Pferdedung oder Hornspäne in die Erde einarbeiten. Nachdem Pflanzen kann ein Langzeit-Dünger ausgebracht werden, um eine Ernte von dicken und aromatischen Knollen zu sichern.

Insbesondere bei dem Anbau im Topf sollten Sie einen Gemüsedünger verwenden, da die Pflanze auf natürliche Weise keine Nährstoffe aus dem Boden ziehen kann. Ausserdem verbessert eine Düngung die Widerstandsfähigkeit der Pflanze.

Ernte:

Wenn die Blätter sich ungefähr drei Monate nach der Pflanzung bräunlich färben und verwelken, ist der richtige Zeitpunkt zur Ernte gekommen. Zunächst wird dazu mit einer Grabgabel die Erde vorsichtig gelockert, bevor anschliessend die Pflanze aus der Erde gezogen werden kann. Fahren Sie danach nochmals mit der Grabgabel durch den Boden. Oft lassen sich noch einige Erdäpfel finden. Damit die Schale hart wird und die Erde leichter abfällt, bietet es sich an die Kartoffeln in der Sonne zu trocknen.

Haben Sie grüne Stellen an den Kartoffeln entdeckt? Dann sollten diese aufgrund des hohen Solaningehaltes vor dem Verzehr abgeschnitten werden.

Lagerung:

Gesunde und nicht beschädigte Kartoffeln eignen sich ideal zur Einlagerung. Dafür ist ein dunkler und kühler aber frostfreier Platz, beispielsweise im Keller, wichtig. Wer die Erdäpfel in luftig dünnen Schichten in Kisten lagert, kann einer möglicherweise auftretenden Fäule entgegenwirken. Auch in trockenen Erdmieten können die Knollen gelagert werden. Um Mäuse fern zu halten, sollte das Erdloch allerdings mit einem Maschendraht oder Holzbrettern ausgelegt werden.

Falls Sie im März noch Kartoffeln übrig haben und die Pflanzen im Sommer nicht von einer Krankheit befallen wurden, können Sie diese erneut keimen lassen.

Unser TIPP:

Nachdem die Nutzpflanze geblüht hat, können Sie nach Bedarf schon vorsichtig ein paar Knollen aus der Erde entnehmen. Den Wurzelbereich danach wieder mit Erde zudecken. Wenn Sie die Pflanze nicht rauszuziehen, kann sie wieder nachwachsen.

compo image

Bitte beachten Sie, dass die Blüten giftig sind!

Teilen

Newsletteranmeldung

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie saisonale Pflegetipps und Inspirationen rund um die Themen Garten, Rasen, Pflanzen, Dekoration und vieles mehr per Newsletter.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

Gesal

GESAL. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie GESAL auf:

Service

Mehr über GESAL