Wirksam, ohne Kompromisse
Für den biolgischen Garten gehört auch die Verwendung von natürlichen Pflanzenschutzmitteln dazu. Natürlichen Pflanzenschutz können Sie ohne Kompromisse wählen, wenn Sie Ihre Pflanzen vor Weissen Fliegen, Löwenzahn und anderen lästigen Erscheinungen im Garten sowie auf Balkon und Terrasse schützen wollen. Hier erfahren Sie alles über natürlichen Pflanzenschutz.
Unkraut ist im Garten eins der bekanntesten Probleme, es breitet sich unerwünscht zwischen Zierpflanzen und –gehölzen sowie in Obst- und Gemüsebeeten aus. Zwar ist der Löwenzahn mit seinen gelben Blüten auch nützlich für Bienen und seine Blätter lassen sich in Salaten verarbeiten, aber auch er konkurriert mit den Nutz- und Zierpflanzen um Nährstoffe, Licht und Wasser und verdrängt sie oft ganz. Unkräuter lassen sich entweder durch Jäten oder durch eine Mulchschicht mit organischem Material eindämmen. Zum Abdecken des Bodens eignet sich vor allem Rasenschnitt, Laub und Stroh.
Leichter und gründlicher werden Unkraut und Moos mit einem Herbizid entfernt. Der Unkrautvertilger SUPER-RAPID wirkt bereits nach ein bis drei Stunden und kann sogar problemlos zwischen Obst- und Gemüsekulturen eingesetzt werden. Sobald das nicht bienengefährliche Mittel eingetrocknet ist, dürfen Kinder und Haustiere wieder auf die behandelten Flächen. Eine Wartezeit bis zur Ernte ist nicht erforderlich.
Leider haben auch Schädlinge wie Blattläuse, Weisse Fliege und Kartoffelkäfer viel Freude an Zier- und Gemüsepflanzen. Überlassen Sie eine Ecke in Ihrem Garten sich selbst. Diese Stellen bilden dann Lebensräume für Wildpflanzen, welche eine Grundlage für viele Tierarten, wie Marienkäfer, Florfliege oder Ohrwürmer sind, die wiederum die Schädlinge fressen. Sind Ihre Pflanzen bereits befallen, können Sie sie mit natürlichen Insektiziden behandeln.
Stachelbeeren, Gurken, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und Kernobst sind in heisstrockenen Lagen anfällig für Echten Mehltau. Die Pilzerkrankung verursacht einen mehlartigen Belag auf den Blättern und bringt Sie zum Absterben. Ganz abgesehen von der optischen Beeinträchtigung, kommt es durch Nährstoffentzug zu Wachstumshemmungen. Sicheren Schutz bieten pflanzenverträgliche Mittel.
Vor allem Gurken, Kürbisse, Salate, Kohl, Erdbeeren und Karotten werden gern von Schnecken befallen. Schutz bieten zum Beispiel Schnecken-Zäune und vor allem Schneckenkorn. Das Gesal Schnecken-Stop FERPLUS ist regenfest und kann einfach zwischen die Pflanzen gestreut werden, auch zwischen Gemüse, Kartoffeln und Kräuter. Die Schnecken erliegen schnell und schleimen nicht aus.
Diese Temen könnten Sie auch interessieren