Anwendungsfertiges Kontaktinsektizid mit Sofortwirkung gegen Schildläuse und Spinnmilben. Das Mittel ist gut pflanzenverträglich und wirkt auf Basis eines natürlichen Inhaltsstoffs.
Gesal Schildlaus- und Milben-Stop
Anwendung
Anwendungsort
Garten
Balkon/Kübel
Gewächshaus
Innenbereich
Anwendungszeitraum
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Anwendungshinweise
Gebrauchsfertig, Pflanzen allseitig gut benetzen. Bei der Anwendung des Mittels Schutzhandschuhe tragen. Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen ausführen. Anwendung bei Bedarf wiederholen. Maximal 3 Behandlungen pro Jahr. Beeren: ab Befallsbeginn; ab Austrieb bis zum Beginn der Blüte. Kernobst, Steinobst: bei Befallsbeginn; von Ende März bis August; keine Behandlung während der Blüte. Freiland: Bäume, Sträucher (ausserhalb Forst): ab Befallsbeginn. Blumenkulturen, Grünpflanzen, Rosen: während der Vegetationsperiode bei Befallsbeginn.
Schildläuse, Spinnmilben: Beeren, Kernobst, Steinobst, Bäumen, Sträuchern, Blumenkulturen, Grünpflanzen, Rosen
Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.
Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen.
Gefahrenhinweise: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
Gesal Schildlaus- und Milben-Stop
Produktdetails
Entsorgung: Leere Gebinde nicht wiederverwenden und ungereinigt der Kehrichtabfuhr mitgeben. Mittelreste an der Gemeindesammelstelle, Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle abgeben.