Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche
  1. GESAL
  2. Ratgeber
  3. Pflanzen von A-Z
  4. Zimmerpflanzen
  5. Bromelie

Steckbrief

Bromelie

Bromelie
Typisch für die Bromelie ist die immergrüne Blattrosette mit den bunten Hochblättern und den kurzzeitig blühenden Knospen.
Bromelie
Das Flammende Schwert gilt als eine der beliebtesten Bromelien-Arten.

Bedürfnisse

Giessen:
wenig
Licht:
Halbschatten
Pflegeaufwand:
gering

Blütezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Haus
Wuchshöhe:
bis zu 50 cm
Blütefarbe:
gelb, orange, rot, rosa

Richtig pflanzen

Bromelien pflanzen

Standort:

Bromelien (Bromeliaceae) bevorzugen aufgrund ihrer tropischen Herkunft warme Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und sind somit auch im Winter ideal für die halbschattige Fensterbank geeignet. Im Sommer fühlen sich die Ananasgewächse auch im Garten unter Bäumen wohl. Dabei dürfen die Temperaturen nachts jedoch nicht unter 15 Grad Celsius fallen.

Pflanzen:

Die pflegeleichte Zimmerpflanze mit ihren farbenfrohen Hochblättern muss nur selten umgepflanzt werden. Falls sie doch zu gross werden sollte, wird sie wie folgt in ein standsicheres Gefäss umgetopft:

  • Terristische Bromelienarten (Bodenpflanzen) in Blumenerde
  • Epiphytische Bromelienarten (Aufsitzerpflanzen) wie Orchideen in Rinde und Torfmoos

Vermehrung:

Die Ananasgewächse können je nach Art auf zwei Wegen vermehrt werden.

Zum einen bilden die Pflanzen Ableger, sog. Kindel, die von der Mutterpflanze abgetrennt werden können, sobald diese ca. 10 – 15 Zentimeter gross sind. Die Jungpflanzen entziehen der Mutterpflanze Nährstoffe, weshalb diese anschliessend abstirbt.

Zum anderen können einige Bromelienarten über eine Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. In beiden Fällen dauert die Blütenbildung über einen längeren Zeitraum an.

Unser TIPP:

Legen Sie reife Äpfel neben bzw. in den Topf und stülpen eine Tüte über die Pflanze. Durch das Reifegas der Äpfel wird das Wachstum angeregt.

Richtig pflegen

Bromelien pflegen

Bewässerung:

Wichtig ist, dass die Bromelien nicht austrocknen, sondern stets feucht gehalten werden. Im Sommer empfehlen wir die Blatttrichter konstant mit etwas kalkarmen Regenwasser zu befüllen. Aufsitzerbromelien freuen sich dagegen über eine tägliche Feuchtigkeitszufuhr aus der Sprühflasche. Eine zu niedrige Feuchtigkeit erkennen Sie an sich braun färbenden Blattspitzen.

Düngung:

Wenn die Bromelien in ein hochwertiges Substrat gepflanzt wurden, benötigen diese keine zusätzliche Düngung. Andernfalls ist es ratsam dem Giesswasser einen Flüssigdünger hinzuzugeben.

Teilen

Newsletteranmeldung

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie saisonale Pflegetipps und Inspirationen rund um die Themen Garten, Rasen, Pflanzen, Dekoration und vieles mehr per Newsletter.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

Gesal

GESAL. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie GESAL auf:

Service

Mehr über GESAL