Steckbrief
Bedürfnisse
Blütezeit
Eigenschaften
Richtig pflanzen
Bromelien pflanzen
Bromelien (Bromeliaceae) bevorzugen aufgrund ihrer tropischen Herkunft warme Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und sind somit auch im Winter ideal für die halbschattige Fensterbank geeignet. Im Sommer fühlen sich die Ananasgewächse auch im Garten unter Bäumen wohl. Dabei dürfen die Temperaturen nachts jedoch nicht unter 15 Grad Celsius fallen.
Die pflegeleichte Zimmerpflanze mit ihren farbenfrohen Hochblättern muss nur selten umgepflanzt werden. Falls sie doch zu gross werden sollte, wird sie wie folgt in ein standsicheres Gefäss umgetopft:
Die Ananasgewächse können je nach Art auf zwei Wegen vermehrt werden.
Zum einen bilden die Pflanzen Ableger, sog. Kindel, die von der Mutterpflanze abgetrennt werden können, sobald diese ca. 10 – 15 Zentimeter gross sind. Die Jungpflanzen entziehen der Mutterpflanze Nährstoffe, weshalb diese anschliessend abstirbt.
Zum anderen können einige Bromelienarten über eine Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. In beiden Fällen dauert die Blütenbildung über einen längeren Zeitraum an.
Legen Sie reife Äpfel neben bzw. in den Topf und stülpen eine Tüte über die Pflanze. Durch das Reifegas der Äpfel wird das Wachstum angeregt.
Richtig pflegen
Bromelien pflegen
Wichtig ist, dass die Bromelien nicht austrocknen, sondern stets feucht gehalten werden. Im Sommer empfehlen wir die Blatttrichter konstant mit etwas kalkarmen Regenwasser zu befüllen. Aufsitzerbromelien freuen sich dagegen über eine tägliche Feuchtigkeitszufuhr aus der Sprühflasche. Eine zu niedrige Feuchtigkeit erkennen Sie an sich braun färbenden Blattspitzen.
Wenn die Bromelien in ein hochwertiges Substrat gepflanzt wurden, benötigen diese keine zusätzliche Düngung. Andernfalls ist es ratsam dem Giesswasser einen Flüssigdünger hinzuzugeben.
Sie interessieren sich für mehr?
Hiermit gelingt Ihnen die Bromelienpflege