Steckbrief
Bedürfnisse
Eigenschaften
Richtig pflanzen
Monstera pflanzen
Die Monstera wertet jeden Raum durch ihre faszinierenden Blätter in kräftigem Grün auf. Sie bevorzugt dabei helle und halbschattige Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wenn der Standort zu dunkel gewählt ist, bilden sich die charakteristischen „Fenster“ (daher der Name Fensterblatt) nicht so gut aus. Junge Blätter wachsen nämlich zunächst herzförmig und ohne Fenster.
Verblasste Blätter hingegen weisen auf eine zu hohe Sonneneinstrahlung hin. Die Luftfeuchtigkeit sollte relativ hoch sein, idealerweise mit Temperaturen um die 21 Grad. In der Ruheperiode von Oktober bis Februar mag sie es auch etwas kühler, aber unter 15 Grad sollte die Temperatur nicht dauerhaft sinken.
Da es sich bei der Monstera um eine grosse und dekorative Kletterpflanze handelt, sollte sie von Anfang an entsprechend viel Platz bekommen. Dazu empfehlen wir, das Fensterblatt am besten direkt in einen grösseren Kübel zu pflanzen. Gerade bei jüngeren Pflanzen sollten Sie auf regelmässiges Umtopfen achten, da diese sehr schnell wachsen und der Platz und die Nährstoffe im Topf sonst zu wenig werden. Aber auch ältere Pflanzen sollten je nach Wachstum spätestens alle 2-3 Jahre umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, zu Beginn der Wachstumsperiode. Achten Sie dabei darauf, dass die Luftwurzeln, die die Pflanze ausbildet, nicht verletzt werden. Teilweise werden diese Wurzeln sehr lang, was aber darin begründet liegt, dass der Standort und / oder die Pflege nicht genug Wasser, Nährstoffe oder Platz zum Ranken bieten. Luftwurzeln haben bei der Monstera gerade bei Mängeln das Ziel einer zusätzlichen Versorgung der Pflanze und sollten sich idealerweise gar nicht so stark ausbilden.
Richtig pflegen
Monstera pflegen
Regelmässiges Giessen zahlt sich aus, da es das Fensterblatt gleichmässig feucht mag. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Zu viel Wasser lässt sich daran erkennen, dass sich die Blattränder schwarz verfärben. Zusätzlich können Sie die Pflanze, insbesondere bei niedriger Luftfeuchtigkeit, besprühen und die Blätter mit einem nassen Tuch vorsichtig abwischen. Wir empfehlen dafür zimmerwarmes Regenwasser oder destilliertes Wasser. Von November bis März sparsamer giessen.
Die Monstera benötigt Eisen und Kalium für besonders gesunde und kräftig grüne Blätter. Daher sollten Sie von April bis August jede Woche düngen. Hierfür bietet sich ein flüssiger Grünpflanzendünger an, der dem Giesswasser zugegeben wird. Von November bis Februar wird nur alle 4 Wochen gedüngt.
Hier finden Sie noch mehr über Grünpflanzen
Die richtige Pflege für Ihre Grünpflanzen