beseitigt Unkräuter und Ungräser innerhalb von 24 h
enthält den natürlichen Wirkstoff Essigsäure
Gesal Unkrautvertilger NATUR-RAPID
Produkt
Gesal Unkrautvertilger NATUR-RAPID
Produktbeschreibung
Anwendungsfertiges Kontaktherbizid. Beseitigt Unkräuter und Ungräser innerhalb von 24 h. Enthält den natürlichen Wirkstoff Essigsäure.
Gesal Unkrautvertilger NATUR-RAPID
Anwendung
Anwendungsort
Garten
Innenbereich
Balkon/Kübel
Gewächshaus
Anwendungszeitraum
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Anwendungshinweise
Spritzen: Einzelpflanzenbehandlung. Grüne bzw. unverholzte Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen mit dem Herbizid nicht in Kontakt kommen. Anwendung unter Abschirmung erforderlich. Eine wiederholte Anwendung kann bei Nachwachsen nötig sein. Beim Ansetzen und Ausbringen der Spritzbrühe Schutzhandschuhe und Schutzbrille oder Visier tragen. Nur trockene Unkräuter und Ungräser ab einer Temperatur von 15 °C behandeln. Während 6 Stunden nach der Behandlung sollte es nicht regnen. Saat oder Pflanzung nach 2 Tagen möglich.
Die Verwendung auf Dächern und Terrassen, auf Lagerplätzen, auf und an Strassen, Wegen und Plätzen, auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Gleisanlagen ist verboten.
Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.
Gefahrenhinweise: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
Gesal Unkrautvertilger NATUR-RAPID
Produktdetails
Entsorgung: Leere Gebinde nicht wiederverwenden und ungereinigt der Kehrichtabfuhr mitgeben. Mittelreste an der Gemeindesammelstelle, Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle abgeben.