Damit Ihr grüner Teppich lange schön bleibt, sollten Sie Ihrem Rasen mindestens einmal im Jahr etwas Gutes tun, indem Sie Rasenfilz, Moos und anderes Schnittgut entfernen. Das sogenannte Vertikutieren ist wie eine Intensivkur für den Rasen und gehört zu den wichtigsten Pflegemassnahmen. Dadurch erhalten die Gräserwurzeln wieder ausreichend Luft und Wasser kann wieder ungehindert an die Wurzel gelangen.
Grundsätzlich kann der Rasen von April bis Oktober entfilzt werden. Der beste Zeitraum fürs Vertikutieren ist Mitte April bis Mitte Mai, denn dann hat der Rasen bis in die Sommermonate ausreichend Zeit, um sich zu regenerieren. Wichtig ist, dass der Boden weder nass noch staubtrocken ist – nur so löst sich der Rasenfilz von den Gräsern. Im März ist der Rasen oft direkt nach dem Winter durch Regen und Schnee sehr feucht, so dass Sonne und Wind die Fläche erst abtrocknen sollen. Zur schnellen Rasenregeneration und Reparatur von Lücken können Sie nach dem Vertikutieren eine Nachsaat-Mischung verwendet. Damit diese sicher keimt, sollte die Bodentemperatur kontinuierlich über 10°C liegen.
Schritt für Schritt
So wichtig das Vertikutieren für einen gesunden Rasen ist – leider hinterlässt das Entfilzen häufig unschöne Lücken und leicht geschädigte Rasenwurzeln. Für eine schnelle Regeneration des Rasens und die Reparatur von entstandenen Rasenlücken empfehlen wir eine besondere Nachsaat-Mischung. Wir haben speziell für diesen Zweck ein Kombiprodukt mit einem hochwertigen Langzeitdünger und einem natürlichen Bodenaktivator im Sortiment, das den Feuchtigkeitsgehalt im Boden reguliert und ihn vitalisiert. So säen, düngen und verbessern Sie den Boden in nur einem Arbeitsschritt.
Befreien Sie den Rasen komplett von den Rasenabfällen, Steinen und möglichen Unebenheiten. Bringen Sie das Produkt gleichmässig per Hand aus, harken Sie es ein und drücken Sie es leicht an. Für einen nahtlosen Übergang zum bestehenden Rasen säen Sie ruhig ein wenig über die auszubessernden Rasenstellen hinaus. Abschliessend die Rasenfläche regelmässig und intensiv bewässern – die noch jungen Keimlinge müssen durchgehend feucht gehalten werden.