Steckbrief
Eigenschaften
Befallszeit
Beschreibung
Thripse
Bei einem Befall durch Thripse sind die Blätter und Blüten mit weissen bis silbrigen Flecken überzogen, die binnen kurzer Zeit das gesamte Blatt übersähen. Durch ihre Saugtätigkeit schädigen Thripse die Pflanze und entziehen ihr Nährstoffe. Stark befallene Pflanzenteile verkümmern und fallen ab. Überwiegend auf der Blattunterseite befinden sich die 1 mm grossen, geflügelten Schädlinge. Sie sind länglich und haben einen gelblichschwarz gestreiften Körper. Auch die Eier und Larven befinden sich auf der Blattunterseite. Ein weiterer, sicherer Hinweis auf den Befall sind die dunklen Kottröpfchen der Thripse. Unter Idealbedingungen können sich die Schädlinge innerhalb von 20-30 Tagen deutlich vermehren. Der Befall an Gemüse tritt zwischen Mai und August auf. Zimmerpflanzen können hingegen ganzjährig befallen werden.
Bekämpfung
So bekämpfen Sie die Thripse
Um dem Befall vorzubeugen, vermeiden Sie bei Zimmerpflanzen ein trockenwarmes Klima. Bei einem schwachen Befall die Pflanzen gründlich mit Wasser abbrausen. Bei stärkerem Befall die Blätter oder die betroffenen Gemüsepflanzen entfernen. Den Rest gleichmässig von allen Seiten mit einem Insektizid einsprühen. Um auch die neu geschlüpften Jungtiere zu erfassen, sollten Sie die Behandlung wiederholen.
Hiermit bekämpfen Sie die Thripse
Erfahren Sie mehr über Krankheiten & Schädlinge