Steckbrief
Beschreibung
Die Spinnmilben gehören zur Familie der Milben. Die Blätter erscheinen weisslich-gelb gesprenkelt und führen bei fortgeschrittenem Befall zu einem fahlen Farbton. Zu Beginn befinden sich feine Gespinste an den Blattachseln, später können ganze Blätter, und bei starkem Befall auch ganze Triebe, eingesponnen sein. Spinnmilben sind zwischen 0,2 und 0,5 mm klein, gelblich bis rötlich und mit blossem Auge kaum zu erkennen. Sie sitzen meist auf den Blattunterseiten der Pflanzen. Durch ihre Saugtätigkeit entziehen sie der Pflanze die Nährstoffe und schädigen sie. Die Folgen sind vertrocknete Blätter und später Blattfall. Die Spinnmilben treten besonders in trockenwarmen Jahren ab Mitte Mai an Rosen auf. Anfällig sind vor allem Rosen mit Mangel- oder einseitiger Stickstoffernährung. Bei Zimmer- und Balkonpflanzen kann es hingegen ganzjährig zu einem Befall kommen. Bei, für die Spinnmilben, idealen Bedingungen kann es innerhalb von 12 bis 20 Tagen zu einer Massenvermehrung kommen.
Bekämpfung
Bei schwachem Befall die Pflanzen gründlich mit Wasser abbrausen. Bei stärkerem Befall die entsprechenden Blätter entfernen und schnellstmöglich eine Spritzung mit einem Akarizid durchführen. Die Pflanzen gleichmässig von allen Seiten einsprühen. Achten Sie besonders darauf die Blattunterseiten zu benetzen. Im Umkreis von Rosen befindliches Laub und Unkraut sollte beseitigt werden. Um auch die neu geschlüpften Jungtiere zu erfassen, wiederholen Sie die Behandlung noch einmal.