Gesal

Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche
  1. GESAL
  2. Ratgeber
  3. Pflanzen von A-Z
  4. Kräuter, Obst & Gemüse
  5. Brokkoli

Steckbrief

Brokkoli

compo image
compo image
compo image
compo image

Bedürfnisse

Giessen:
viel
Licht:
Sonne/Halbschatten
Pflegeaufwand:
gering

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Beete, Hochbeet, Kübel
Wuchshöhe:
bis zu 50 cm
Blütefarbe:
Gelb

Richtig pflanzen

Brokkoli pflanzen

Beliebte Kohlpflanze – Brokkoli im Garten anbauen

Der ursprünglich in Asien beheimatete Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) ist aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Schliesslich gilt das Gemüse als besonders gesund und der Anbau ist – vor allem im Vergleich mit dem eng verwandten Blumenkohl, der ebenfalls zu den Kreuzblütlern (Cruciferae) zählt – einfacher. Beide haben sich vermutlich aus der Wildpflanze Brassica cretica entwickelt, die vor allem in Südgriechenland zu finden ist. Die enge Beziehung der beiden Kohlpflanzen spiegelt sich auch in dem Zweitnamen für Brokkoli wider. So wird die Pflanze auch als Winterblumenkohl bezeichnet. 

Wenn Sie Brokkoli selbst anbauen möchten, können Sie zwischen Sommer- beziehungsweise Herbstbrokkoli und Winterbrokkoli wählen. Während Sommerbrokkoli je nach Pflanzeitraum zwischen Juli bis Anfang September geerntet wird, beginnt die Haupterntezeit von Herbstbrokkoli im September und reicht bis in den November hinein. Beim Winterbrokkoli liegt die Erntezeit zwischen April und Mai. Tipp: Pflanzen Sie einfach verschiedene Sorten – so können Sie sich fast ganzjährig über frischen und knackigen Brokkoli aus dem Garten freuen. Zu beachten ist dabei allerdings, dass selbst der Winterbrokkoli nur bedingt winterhart ist und sich deshalb vor allem dann eignet, wenn Sie in einer Region mit mildem Winter leben.

Das Fleckchen Erde: der passende Standort für Brokkoli

An die Pflege stellt Brokkoli zwar vergleichsweise wenige Ansprüche, dafür ist er beim Standort etwas wählerisch. Da die Kohlart ein Sonnenliebhaber ist, sollten Sie unbedingt einen möglichst sonnigen Platz in Ihrem Gemüsebeet reservieren. Optimalerweise ist dieser zudem windgeschützt.

Was das Substrat anbelangt, bevorzugen Brokkolipflanzen einen nährstoffreichen und lockeren Boden. Aus diesem Grund können Sie dem Gemüse schon vor der Pflanzung einen Gefallen tun, indem Sie hochwertigen Gärtnerkompost in die Erde einarbeiten.

Wann kann man Brokkoli pflanzen?

In der Regel wird Brokkoli im Haus vorgezogen, bevor er ins Freiland gepflanzt wird. Bei frühen Sorten können Sie damit schon ab Februar beginnen. Der klassische Monat für die Anzucht von Sommerbrokkoli ist im März. Ab Mitte Mai – wenn die Eisheiligen vorbei sind – dürfen die vorgezogenen Jungpflanzen ins Freiland umziehen. Alternativ können Sie Brokkoli ab April direkt ins Gartenbeet aussäen. Knapp zwei Monate nach der Aussaat ist der erste Sommerbrokkoli erntereif. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Anzucht über mehrere Wochen zu strecken, sodass Sie den ganzen Sommer über stetig ernten können.

Pflanzen Sie in den späten Sommermonaten Herbstbrokkoli, braucht es gut zehn Wochen bis zur Ernte. Beim Winterbrokkoli dauert die Reifezeit noch deutlich länger: Winterbrokkoli wird im August oder September gepflanzt und kann dann im Frühling, etwa von April bis Mai, geerntet werden.

Statt Brokkoli auszusäen, können Sie auch auf fertige Jungpflanzen zurückgreifen und diese zum passenden Zeitpunkt ins Gartenbeet pflanzen.

Brokkoli aussäen – so geht´s

  1. Um Brokkoli vorzuziehen, benötigen Sie Anzuchttöpfe, die eher tief als breit sind, sodass die Wurzeln ausreichend Platz haben.
  2. Die Töpfe füllen Sie mit einer nährstoffarmen Anzuchterde, die Sie gut andrücken.
  3. Giessen Sie die Erde vor der Aussaat ansäen pro Gefäss zwei oder drei Brokkolisamen aus, die Sie mit einer dünnen Erdschicht bedecken. Die Erdschicht sollte 1,5 mal so hoch sein wie der Samen.
  4. Anschliessend wird das Saatgut bewässert. Dafür eignet sich eine Sprühflasche besonders gut, damit die Samen nicht aus der Erde gespült werden.
  5. Um zu keimen, braucht der Brokkoli einen hellen Standort und Temperaturen von 15 bis 20 Grad.

Wenn Sie den Brokkoli lieber direkt ins Freiland säen möchten, ist es wichtig, genügend Pflanzabstand zu lassen, da die Kohlart später grosse Blätter bildet. Lassen Sie 40 bis 50 Zentimeter Platz zwischen den einzelnen Brokkolipflanzen. In diese säen Sie ebenso wie beim Vorziehen zwei bis drei Brokkolisamen. Da sich in der Regel nicht alle Pflanzen gleich gut entwickeln, lassen Sie nach der Keimung aber nur die kräftigste Jungpflanze stehen beziehungsweise pikieren die Jungpflanzen, damit sie ausreichend Platz zum Wachsen haben.

Brokkoli pflanzen

Ab April können Sie Brokkoli ins Freiland pflanzen, sofern Ihre Jungpflanzen ihren Topf bereits gut durchgewurzelt haben. Alternativ können Sie vorgezogene Jungpflanzen verwenden. Pro Pflanze sollten 40 bis 50 Zentimeter Pflanzabstand zu den Beetnachbarn eingehalten werden. Setzen Sie den Brokkoli so in die Erde, dass der Wurzelansatz etwa einen Zentimeter unter der Oberfläche liegt. Zum Schluss wird der Kohl gut angegossen.

Für eine Pflanzung im Topf sollten Sie einen Kübel wählen, der einen Volumen von mindestens 40 Litern fassen kann. Der Kübel sollte ausserdem Abzugslöcher haben, damit überschüssiges Giesswasser problemlos ablaufen kann. Befüllen Sie den Topf zunächst mit einer Drainage aus Bimsgranulat, um Staunässe vorzubeugen. Den Brokkoli pflanzen Sie anschliessend in eine nährstoffreiche Tomaten- und Gemüseerde.

Mischkultur: geeignete Nachbarn für den Brokkoli

Brokkoli fühlt sich vor allem neben anderen Starkzehrern wie Gurken oder Tomaten wohl. Aber auch Bohnen, Salate oder Radieschen sind gern gesehene Beetnachbarn. Er eignet sich ausserdem optimal als Folgekultur nach Spinat, da dieser den Boden mit seinen langen Wurzeln schön aufgelockert hat, was dem Brokkoli ein gutes Wachstum ermöglicht.

Weitere Kohlarten wie Blumenkohl, Rosenkohl oder Kohlrabi eignen sich hingegen nicht für die Mischkultur mit Brokkoli, da die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der Kohlhernie steigt.

Richtig pflegen

Brokkoli pflegen

Brokkoli giessen

Da Brokkoli über seine grossen Blätter viel Wasser verdunstet, muss er häufig gegossen werden – an heissen Tagen kann es sogar notwendig sein, die Giesskanne täglich in die Hand zu nehmen. Dass Ihr Kohlgemüse Durst hat, erkennen Sie an herunterhängenden, schlaffen Blättern. Nachdem Giessen erholt er sich aber sehr schnell wieder. Damit das Wasser nicht so schnell aus der Erde verdunsten kann, verteilen Sie am besten eine Schicht Mulch auf dem Gartenboden.

Wie oft muss man Brokkoli düngen?

Für eine reiche Brokkoliernte braucht es viele Nährstoffe. Sobald die Brokkolipflanze Blütenknospen bildet, muss sie regelmäßig gedüngt werden. Aufgrund des hohen Nährstoffgehalts eignet sich der Gesal BIO Hochbeet- und Gemüsedünger besonders gut für die Düngung. Alternativ können Sie Ihren Brokkoli auch mit einem flüssigen Obst- und Gemüsedünger versorgen, den Sie einfach mit in das Giesswasser geben.

Bei Winterbrokkoli liegt der Fokus beim Düngen hingegen weniger auf dem Wachstum, sondern mehr darauf, dass er unbeschadet durch den Winter kommt. Daher ist Herbst eine kaliumbetonte Düngung empfehlenswert: Das Kalium stärkt die Zellwände, sodass Ihr Winterbrokkoli widerstandsfähiger gegenüber Frost wird.

Brokkoli ernten

Der Teil der Pflanze, der in der Regel den Weg auf unsere Teller findet, sind die noch geschlossenen Blütenstände. Um das Gemüse zu ernten, schneiden Sie den Brokkoli beziehungsweise dessen Blütenstände am besten morgens mit einem scharfen Messer ab. Danach müssen Sie die Pflanze noch nicht aus dem Beet entfernen: Aus den Seitenknospen wachsen weitere kleine Blütenköpfe, die später noch geerntet werden können.

Wann kann man Brokkoli ernten? Sommerbrokkoli ist meist nach sieben Wochen erntereif, während der deutlich langsamer wachsende Winterbrokkoli mehrere Monate braucht, bis er geerntet werden kann. Grundsätzlich hängt die Erntezeit jedoch immer auch von der Sorte und der Witterung ab. Kontrollieren Sie deshalb regelmässig, ob Sie ernten können. Den passenden Zeitpunkt erkennen Sie daran, dass die Knospen zwar schon gut sichtbar, aber noch komplett geschlossen und grün sind. Ernten Sie erst dann, wenn sich die Blütenstände bereits öffnen, schmeckt der Brokkoli unangenehm kohlig.

Brokkoli lagern und verarbeiten

Da Brokkoli nicht lange haltbar ist und der Vitamin C-Gehalt mit der Zeit sinkt, verarbeiten Sie Ihre Ernte am besten direkt. Im Kühlschrank hält er sich circa zwei bis fünf Tage. Indem Sie ihn in ein leicht feuchtes Tuch wickeln, bleibt er länger frisch und knackig. Wenn Sie etwas zu viel Brokkoli geerntet haben, können Sie das Gemüse auch einfrieren. Dazu schneiden Sie es zunächst in kleine Stücke, blanchieren es kurz und schrecken es ab. Anschliessend trocknen Sie den Brokkoli ab und füllen ihn in Gefrierbeutel oder -dosen. Im Tiefkühlfach bleibt er so bis zu einem Jahr haltbar.

Bei der Zubereitung haben Sie die Qual der Wahl: Brokkoli schmeckt in den verschiedensten Gerichten lecker – und das nicht nur als Beilage. Klassiker, in denen das Kohlgemüse eine der Hauptrollen spielt, sind beispielsweise eine cremige Brokkoli-Suppe oder ein herzhafter Kartoffel-Brokkoli-Auflauf. Aber auch roh oder gegrillt, zu Brokkoli-Puffern verarbeitet oder in einem würzigen Curry ist der Allrounder gut aufgehoben. Sogar den Strunk können Sie verwerten – dieser ist allerdings im gegarten Zustand bekömmlicher, während die Röschen auch roh verzehrt werden können. Den Strunk können Sie zum Beispiel schälen, in Stücke schneiden und frittieren, um Brokkoli-Chips herzustellen. Püriert eignet sich der Strunk ausserdem gut für Suppen oder ein leckeres Brokkoli-Pesto.

Krankheiten und Schädlinge

Als Mitglied der Familie der Kreuzblütler hat auch der Brokkoli mit den für Kohlarten typischen Krankheiten und Schädlingen zu kämpfen. Bei den Krankheiten ist vor allem die Kohlhernie für die Pflanze gefährlich. Diese wird von einem Schleimpilz ausgelöst und sorgt für knollige Wurzeln. Anzeichen für einen Befall sind vermindertes Wachstum und welkende Blätter. Ist die Verdickung der Wurzel weiss, wenn Sie diese aufschneiden, handelt es sich sehr wahrscheinlich um die Kohlhernie. Da der Brokkoli dann nicht mehr zu retten ist, ist es umso wichtiger, der Pilzerkrankung vorzubeugen. Dazu zählt der passende pH-Wert des Bodens: Bei einem Wert unter sechs sollten Sie den Boden kalken, bevor Sie Brokkoli anbauen.  Ausserdem ist es wichtig, zwischen dem Anbau von Brokkolipflanzen und anderen Kreuzblütlern – dazu zählen neben den Kohlgemüsearten auch klassische Gründüngungspflanzen wie Senf oder Ölrettich – eine Pause von mindestens vier Jahren einhalten.

Zu den am häufigsten auftretenden Schädlingen zählen die Kohlfliege und der Kohlweissling. Die Kohlfliege legt die Eier im unteren Pflanzenteil und den Wurzeln ab. Sind die Larven geschlüpft, fressen sich diese durch Ihren Spargelkohl. Infolgedessen verkümmert die Pflanze und lässt sich aufgrund der angefressenen Wurzeln relativ problemlos aus dem Boden ziehen. Auch beim Kohlweissling sind es vor allem die Raupen, die der Brokkolipflanze zusetzen. Der erwachsene Falter legt seine Eier auf die Unterseite der Blätter, die dann von den geschlüpften Larven verzehrt werden. Beiden Schädlingen kann mit einem Kulturschutznetz, dass Sie direkt nach dem Pflanzen auflegen, effektiv vorgebeugt werden.

Teilen

Newsletteranmeldung

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie saisonale Pflegetipps und Inspirationen rund um die Themen Garten, Rasen, Pflanzen, Dekoration und vieles mehr per Newsletter.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

Gesal

GESAL. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie GESAL auf:

Service

Mehr über GESAL