Häufige Suchbegriffe

Zur Händlersuche

Steckbrief

Blumenkohl

blumenkohl
blumenkohl-setzling
Blumenkohl

Bedürfnisse

Giessen:
wenig
Licht:
Sonne
Pflegeaufwand:
gering

Erntezeit

Eigenschaften

Einsatzbereich:
Gemüsebeet
Wuchshöhe:
5-15 cm
Blütefarbe:
Weiss, Grün, Violett

Richtig pflanzen

Blumenkohl pflanzen

Standort

Mit Blumenkohl können Sie ein pflegeleichtes Gemüse sehr gut im heimischen Gewächshaus oder Gemüsebeet anbauen. Blumenkohl ist sehr reich an Vitamin C und enthält viele weitere Mineralstoffe. Für den optimalen Anbau wird ein sehr kalkreicher und lockerer Boden empfohlen.

Pflanzen

Damit der Blumenkohl optimal wächst und nicht von Schnecken angefressen wird, sollte er vorgezogen werden. Die Vorkultur braucht bis zum pflanzfertigen Setzling etwa 30 bis 45 Tage. Die Samen sollten zuerst mit zwei Millimetern Erde bedeckt werden, nach der Bildung der ersten Blätter können Sie den Setzling in einen kleinen Topf umpflanzen. Etwa vier bis sechs Wochen später ist dieser reif und kann mit einem Abstand von 50 cm in das Beet gesetzt werden. Allerdings frühestens im März – Frost verträgt er nämlich nicht sehr gut. Um ihn vor dem Frost zu bewahren, können Sie zudem auf eine Folienabdeckung zurück greifen.

TIPP

Knicken Sie zur Schattierung 2-3  Blätter nach innen ab und legen Sie diese über die Blume. Anschliessend werden die Blattenden dann mit einem Zahnstocher verbunden. Dies hilft besonders um das vergilben des Blumenkohls zu verhindern.

Richtig pflegen

Blumenkohl pflegen

Bewässerung

Versorgen Sie den Boden nach der Umpflanzung der ausgewachsenen Setzlinge für die ersten zwei bis drei Wochen reduzierter mit Wasser, damit das Wachstum der Wurzeln angeregt wird. Danach ist eine regelmässige Wasserversorgung äusserst wichtig. Um den Boden zu lockern, sollten Sie die Erde regelmässig hacken. Seien Sie hierbei jedoch besonders vorsichtig, da Blumenkohl sehr empfindlich ist.

Düngung

Um den hohen Bedarf von Blumenkohl an Nährstoffen zu stillen, sollten Sie die Pflanzen ein bis zweimal im Sommer düngen. Alternativ können Sie Blumenkohl auch wöchentlich mit einem organischen Gemüsedünger oder zu Beginn der Saison mit einem Langzeitdünger versorgen.

Ernte

Ca. 8–12 Wochen nach der Einpflanzung können Sie den Blumenkohl ernten. Geerntet werden kann von Juni bis Oktober sobald der Kopf die gewünschte Grösse erreicht hat und sich fest anfühlt. Zum Ernten schneiden Sie den Strunk direkt mit dem Blütenstand ab. Im Kühlschrank können Sie den selbst geernteten Blumenkohl dann einige Tage lagern.

Teilen

Newsletteranmeldung

INFORMIERT BLEIBEN

Erhalten Sie saisonale Pflegetipps und Inspirationen rund um die Themen Garten, Rasen, Pflanzen, Dekoration und vieles mehr per Newsletter.

 

VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNG!

 

Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsnachricht per E-Mail. Klicken Sie auf den enthaltenen Link um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis durch Setzen eines Häkchens.

Gesal

GESAL. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Folgen Sie GESAL auf:

Service

Mehr über GESAL